Ragnar - Amiable Merry of Spitzville 

Ragnar ist mein Privathund und hat keine Zuchtzulassung und steht deshalb auch keinen Hündinnen als Deckrüde zur Verfügung!


ZBNr.: VDH/VDSp. DS 20-0650

Wurftag: 07.12.2020

Größe: 34 cm

Farbe: schwarz

Besonderheit: Zertifizierter Therapiehund im Verein Therapiehunde Deutschland e.V.

Gesundheit: 

  • Patella 0/0
  • vollzahniges Scherengebiss
  • genetisch getestet über Laboklin und Feragen - keine weiteren Daten, da Ragnar nicht in der Zucht ist
  • Leistenhoden links


Bildergalerie

  • _MG_9335
  • 2021-03-16-09-15-57-033
  • 20210311_134648
  • 20210207_205339
  • 20210208_153714
  • 20210325_144700
  • 20210327_125237
  • 20210821_122449
  • 20210802_202511
  • 20210719_191122
  • 20210617_194140
  • 20210501_181552
  • 20230802_175644
  • 20210905_132815
  • 20230829_183729~2


Erfolge

Ragnar hat mit Auszeichnung die Prüfung zum Therapiehund im Verein für Therapiehunde Deutschland e.V bestanden und wird dort auch als Begleithund, Schulbesuchshund und Lesehund eingesetzt in Altenheimen, Kindergärten, Schulen und im Hospiz.


Charakter

Ragnar ist mein erster Hund und zwischen uns gab es von Anfang an eine besondere Verbindung. Schon auf den ersten Fotos von den Welpen wusste ich ganz genau der oder keiner. 

Mit vier Wochen habe ich ihn das erste Mal besucht und er lag die meiste Zeit schlafend in meinem Arm. Es war damals sehr schwer für mich wieder zu fahren, da ich ihn erst am Abholtermin das nächste Mal sehen konnte. 

Das besondere war, dass ich ihm eine kleine Kuscheldecke da lies, die ich zwei Wochen lang vorher als Kopfkissen nutzte. Von den Züchtern weiß ich, dass er sich zum Schlafen in die Decke kuschelte und darin schlief. 

Mit neun Wochen dürfte ich ihn dann endlich abholen und ich war so gerührt, als er mir direkt entgegengelaufen ist. Für mich immer noch eine der schönsten Erinnerungen in meinem Leben. Der kleine Mann wollte auf jeden Fall mit mir nach Hause kommen. 

Aufgrund von Corona und den Einschränkungen musste ich ihn alleine abholen. Deshalb habe ich ihn in einem Hundesitz auf dem Beifahrersitz platziert. 


Ragnar ist ein liebevoller Hund, der alles und jeden in sein großes Herz schließt. Er ist im Umgang mit Menschen in jedem Alter, Hunden, Katzen und Kleintieren komplett verträglich. Durch seine sanfte Art, möchte er sich mit jedem vertragen und kümmert sich um Menschen und andere Tiere. Besonders Katzen liebt er ganz besonders. Als wir einmal einen dementen Hund auf der Straße eingesammelt haben, der nicht mehr nach Hause fand, hat sich Ragnar sehr liebevoll um ihn gekümmert und ihm sogar seinen Schlafplatz angeboten. 

Seine Eignung als Therapiehund war schon als Welpe deutlich erkennbar, da er seine Aufmerksamkeit gezielt Erwachsenen und Kindern schenkte, denen es nicht so gut geht. 

Ragnar war schon im Kindergarten, in der Schule und hat mit mir gemeinsam auch schon Sterbebegleitung gemacht. Durch seine ruhige und sanfte Art ist er gerade für kleine Kinder eine enorme Bereicherung. Er ist stets sanft, ruhig und geduldig und auch Leckerchen nimmt er sanft und vorsichtig aus den Händen.

Ragnar hat nur das beste von seinen Eltern mitbekommen. Sein Vater (links) ist Eyk von Burg Hilpernstein. Sein Papa ist Deutscher Champion im Verein für Deutsche Spitze e.V. 

Ragnars Mutter (rechts) ist Dagsljus beautiful black Aziza. Leider ist Ragnars Mutter aufgrund von Komplikationen bei der Geburt gestorben und Ragnar und sein Bruder, die den tragischen Unfall als einzige überlebt haben, sind von einer befreundeten Züchterin mit aufgezogen worden, die selber gerade Welpen hatte.

Ragnar hat sehr viel von seiner Mama mitbekommen. Sein sanftes und liebevolles Wesen hat er von ihr. Natürlich hat er auch viele wunderbare Eigenschaften von seinem Papa mitbekommen.

Aber auch Ragnar hat es manchmal faustig hinter den Ohren. Der kleine Frechspitz hat nämlich noch eine zweite Seite, die so manche Herausforderung mit sich gebracht hat. Ragnar ist wie viele seiner Spitzkameraden ein sehr aufmerksamer Hund und schlägt gerne mal Alarm bei ungewöhnlichen Geräuschen oder Bewegungen von Fahrzeugen, Menschen oder Tieren. Hier musste er lernen, wann er mir Dinge melden darf und wann nicht. 

Ragnar kann auch sehr schlecht alleine bleiben. Für ihn ist es sehr wichtig, dass er bei mir sein kann. Mittlerweile mit Yona kann er das zumindest für gute zwei Stunden aber als er noch ein Einzelhund war, haben sogar die Hundetrainer ihren Meister in ihm gefunden. Da meine Hunde aber auch mit ins Büro und zum Kunden fahren, ist das für uns weniger ein Problem.

Im ersten Lebensjahr hatte Ragnar auch Probleme mit dem Autofahren, Busfahren und Radl fahren. Ihm wurde da sehr schnell schlecht und deshalb mochte er es auch nicht besonders. Das hat sich dann aber später von selbst gelegt und heute ist er ein richtiger Autoveteran.

Ragnar treibt auch gerne mal seinen Schabernack mit mir wenn er noch nicht nach Hause will. Da lässt er sich dann nicht mehr anleinen und will fangen spielen. Da brauchte ich sehr viel Geduld, bis das reibungslos geklappt hat. Heute ist das auch kein Problem mehr.