Charakter

Der Mittelspitz ist ein idealer Familienhund und Begleiter im Alltag.

Wachsamkeit und Schutzinstinkt

Da der Deutsche Spitz ursprünglich als Haus- und Hofhund gezüchtet wurde, ist er wie alle Rassen die in die Kategorie gehören ein aufmerksamer Hund, der Fremde als auch Bekannte und ungewöhnliche Geräusche zuverlässig meldet.

Das macht ihn aber NICHT zum Kleffer oder Dauerbeller, wie ich es immer wieder im Internet in Foren und Artikeln lese. Wer so etwas schreibt, hat absolut keine Ahnung von der Rasse.

Ja natürlich haben sie eine Tendenz zum melden aber ein gut erzogener Spitz gibt seinen Besitzern kurz zu verstehen, dass jemand kommt oder etwas ungewöhnlich ist und überlässt dann seinem Besitzer den Rest zu regeln. 

Meine Hunde schlagen natürlich kurz an wenn der Postbote kommt oder Besuch erwartet wird. Das ist aber eine Sache von ein paar Sekunden und dann ist Ruhe und es wird gemeinsam zur Tür gegangen, um den Besucher in Empfang zu nehmen.

Auch die Geräusche der Nachbarn werden komplett ignoriert und meine Hunde sind im Büro als auch bei Kundenterminen außerhalb völlig entspannt und brav. 

Intelligent und Lernfreudig

Spitze sind sehr intelligente und lernwillige Hunde und möchten ihrem Besitzer gerne gefallen. Aus diesem Grunde kann man hervorragend mit ihnen Arbeiten und die Hunde lassen sich für viele unterschiedliche Tätigkeiten begeistern. Mehr hierzu in der Kategorie Eignung.

Nicht destotrotz sind Spitze jeder Varietät keine Anfängerhunde. Diese Rasse begleitet den Menschen seit Jahrtausenden von Jahren und ein Spitz hat seine Menschen schnell durchschaut und testet gerne mal ob die Regeln von gestern auch noch heute gelten. Deshalb ist eine konsequente und liebevolle Erziehung für die Hunde sehr wichtig. 

Und die Hunde brauchen auch geistige Auslastung. Reines Gassi gehen wird dem Spitz irgendwann zu langweilig und dann neigen sie relativ schnell zu Unfug. 

Anhänglich und Treu

Der Mittelspitz ist ein sehr anhänglicher und menschenbezogener Hund. Viele Spitze eignen sich auch sehr gut in Haushalten mit kleinen Kindern oder für die Mehrhundehaltung. 

Der Spitz ist auch sehr gut verträglich mit anderen Haustieren wie Meerschweinchen, Hasen und Katzen, wenn er an diese langsam herangeführt wird. 

Für den Mittelspitz gibt es nichts wichtigeres als bei seinen Herzensmenschen zu sein. In Familien ist es wichtig, dass der Hund von Anfang an lernt mit allen Familienmitgliedern Gassi zu gehen, zu arbeiten und zu spielen. Ansonsten bindet er sich sehr stark an seine Hauptbezugsperson und könnte sich weigern, mit den anderen Familienmitgliedern alleine etwas zu unternehmen oder im Haus zu bleiben. 

Außerdem ist sehr wichtig, dass Spitze langsam an das alleine sein gewöhnt werden, da Spitze zu den Rassen gehören, die schlecht alleine bleiben können. Sie kommen lieber überall hin mit und man kann sie auch sehr gut mit ins Büro nehmen. Einfacher ist das tatsächlich wenn man zwei Hunde hat, weil sich der Spitz dann nicht ganz so alleine fühlt, wenn er doch mal Zuhause bleiben muss.

Temperamentvoll und Spielfreude

Mittelspitze sind lebhaft, verspielt und haben viel Energie. Deshalb sind Spitze auch sehr gut im Hundesport oder eignen sich sehr gut für Tricks und Dog Dancing.

Auch auf großen Wanderungen, beim Reiten oder Radl fahren sind sie verlässliche Partner. Einem Spitz ist es wichtig möglichst viel Zeit mit dir zu verbringen. Dabei ist er immer gut gelaunt und mit Begeisterung dabei.

Selbstbewusst und Unabhängig

Trotz der engen Bindung an den Menschen sind Spitze selbstbewusst und haben ihren eigenen Kopf. 

Ein unausgelasteter Mittelspitz neigt zu Unfug und Schabernack. Deshalb sind regelmäßige körperliche und geistige Auslastung für einen Spitz sehr wichtig und er möchte in den Alltag seines Lieblingsmenschen fest integriert sein. 

Bekommt er zu wenig Aufmerksamkeit oder wird nicht konsequent erzogen kann der Spitz zu einem regelrechten kleinen Teufelchen mutieren. Denn sie sehen sich als unsere Partner und zeigen uns auch deutlich, wenn ihnen etwas nicht passt.

Auch wenn ein Spitz ein sehr süßes und unschuldiges Gesicht hat und jeder den Hund gerne einmal streicheln möchte, sollte man doch im Hinterkopf behalten, dass viele Spitze sich ungerne von fremden Menschen anfassen lassen. Das gilt für Erwachsene und Kinder. Dieses natürliche Verhalten sollte man respektieren und den Hund nicht dazu zwingen sich von alles und jedem anfassen zu lassen. Aber der Spitz sollte trotzdem lernen, dass er es in manchen Situationen dulden muss, wie beispielsweise auf Ausstellungen oder in anderen Situationen.

Des Weiteren ist es für den Spitz sehr wichtig, dass er in jeder Situation Zuhause wie draußen die Möglichkeit haben muss, sich aus Situationen, die ihn überfordern herauszuziehen. gerade wenn Kinder im Haushalt sind, sollte es klare Regelungen geben, dass der Hund in der Box oder im Körbchen nicht gestreichelt werden darf.

Dauerhafte Missachtung seiner Privatsphäre kann dazu führen, dass er mit dem Zwicken anfängt aus Verzweiflung. Deshalb ist es wichtig, dass der Spitz einen Rückzugsort hat an dem ihn niemand stört oder belästigt. 

Gibt man dem Hund diese Freiheiten ist auch das Zusammenleben mit Kindern völlig unbedenklich, da Spitze auch wenn sie gerne mal Gas geben und Temperament haben auch genau wissen, wann sie vorsichtiger sein sollten und gerade auf Kinder besonders Rücksicht nehmen. 

Trotzdem sollte man natürlich die Kinder nie mit dem Hund unbeaufsichtigt spielen lassen. das gilt aber für jede Hunderasse.