Geschichte
Der Deutsche Spitz ist eine der ältesten Hunderassen der Welt. Sein ursprüngliches Aussehen und seine typischen Charaktereigenschaften sind bis heute erhalten geblieben.
Der Vorfahre des Deutschen Spitzes ist der Torfhund. Der Torfhund gehört zu den prähistorischen Haushunden, die dem Menschen als Arbeits-, Jagd- und Haushund dienten. Laut vieler Beschreibungen und prähistorischer Funde ähnelte der Torfhund im Aussehen dem Wolfsspitz.
Der Mittelspitz stammt ursprünglich vom Großspitz ab, der als Haus-und Hofhund gehalten wurde. Gerade auf Bauernhöfen sah man in früheren Zeiten oft Wolf- und Großspitze, da sie unbestechliche Wachhunde sind, die Ihrem Besitzer jeden Besuch melden, ob bekannt oder unbekannt.
Der Mittelspitz erfreute sich aufgrund seiner kompakten größer besonders besonderer Beliebtheit bei Fuhrleuten, Händlern, Handwerkern und auf kleineren Bauernhöfen. Auch als Zirkushund wurde er aufgrund seiner Intelligenz und seinem Können gerne Gehalten. Durch seine wendige Größe, Intelligenz und sein unbestechliches Wesen den Besitz seiner Familie zu hüten und zu verteidigen ist er auch heute noch der perfekte Begleithund.
Offiziell wurde der Mittelspitz erst 1969 als eigene Varietät des Deutschen Spitzes anerkannt.
Der Mittelspitz gehört heute leider wie der Großspitz zu den sehr stark bedrohten Hunderassen. Besonders für die Farben schwarz, braun und graugewolkt gibt es nur noch wenige Vertreter in der Zucht.
Deshalb werde ich meinen Zuchtschwerpunkt auch auf diese Farben setzen.