Einfluss der anderen Farb-Loki

Zusätzlich zu den drei Hauptloki, die den Grundton der Fellfarbe bestimmen, gibt es weitere Genorte mit Farbloki, die den Grundton der Fellfarbe beeinflussen können. Davon gibt es sehr viele und wir haben wissenschaftlich auch noch immer nicht alle entdeckt. 

Hier einmal die wichtigsten Nebenloki:

I-Lokus

Der I-Lokus regelt die Intensität der Grundfarbe in den Bereichen wo gelb-rotes Pigment (Phäomelanin) vorhanden ist. Das heißt je nach genetischer Information ist die Grundfarbe heller oder dunkler ausgeprägt. Der I-Lokus wirkt sich aber nicht aufs Eumelanin aus.

B-Lokus

Der B-Lokus regelt die Farbe und Intensität der Grundfarbe in den Bereichen eines Hundes, in denen schwarzes Pigment vorhanden ist. Das heißt er beeinflusst das Eumelanin. Der B-Lokus bestimmt ob sich braunes oder schwarzes Pigment bildet.

D-Lokus

Der D-Lokus bewirkt eine Verdünnung der Grundfarben. Je nach Grundfarbe entstehen bestimmte Verdünnungseffekte.

S-Lokus

Der S-Lokus bestimmt die Pigmentverteilung im Fell und der Haut des Hundes. Wird durch den S-Lokus die ein Pigmentverlusst herbeigeführt, führt das beim Hund zu weißen Stellen im Haar und zu rosafarbener Haut, also zu weißen Abzeichen und Scheckung.

M-Lokus

Der M-Lokus ist für die Merle-Fellmusterung verantwortlich.