Herzlich Willkommen! Schön, dass du uns gefunden hast!


Unsere kleine Familie besteht aktuell aus Ragnar, Yona und mir. Mit der Tendenz zu weiteren Familienmitgliedern ;-).

Das ich mal auf den Hund komme, hätte ich eigentlich nicht gedacht, da ich mit Katzen aufgewachsen bin. Wir hatten selber zwei eigene Katzenwürfe als ich ein Kind war und irgendwann werde ich mir zu den Hunden auch wieder eine zulegen. Weil das ist das schöne am Spitz, dass er mit allem verträglich ist :-).

 Nachdem mein Kater mit 18 Jahren gestorben ist und mein Vermieter aufgrund von einer Katzenallergie keine weitere Katze im Haus erlaubte, verwarf ich erst einmal den Gedanken an ein weiteres Haustier. Umso länger ich ohne ein Tier war, desto trauriger wurde ich allerdings, weil mir die Nähe und Gesellschaft fehlte. Da ich aber beruflich viel unterwegs bin, wäre auch in einer neuen Wohnung eine Katze schwierig gewesen. Zu der Zeit kam mir zum ersten mal der Gedanke einen Hund anzuschaffen. 

Da ich in einer WG wohnte, sollte der Hund nicht zu groß sein und ich hatte noch weitere Kriterien, die für mich wichtig waren:

  1. Kein übermäßiger Jagdtrieb - das wollte ich als Anfänger nicht
  2. Einfache und unkomplizierte Fellpflege aber trotzdem kuscheliges Fell
  3. Nicht größer al 40cm aber nicht kleiner als 30cm
  4. Sportlicher Hund den du auch zum wandern und klettern mitnehmen kannst oder beim Radl fahren
  5. Einen Hund der auch mal mit weniger Gassirunden unter der Woche zufrieden ist 
  6. Einen Hund, den ich mit ins Büro  und zum Kunde mitnehmen kann
  7. Ein Kinderfreundlicher Hund, da meine Geschwister alle kleine Kinder haben
  8. Gesunde Hunderasse - Ich wollte auf jeden fall einen Rassehund, damit ich den Charakter einschätzen kann, ein Mischling als Überraschungspaket kam aufgrund der Kinder nicht für mich in Frage
  9. Eine Hunderasse die Eigenständig, selbstständig und eigenwillig ist ähnlich wie eine Katze
  10. Eine Hunderasse, die man auch gut ohne Leine laufen lassen kann mit gutem Gewissen

Nachdem ich meine Liste fertig hatte, begann ich mit der Recherche. Diese Recherche hat über ein Jahr gedauert, weil mir von den Hunderassen, die man meistens so kennt, keine wirklich gefallen, oder nicht zu mir und meinem Leben gepasst hat. 

Ich war schon als Kind begeistert von Eurasiern aber für eine WG fand ich den Hund einfach zu groß. Deshalb habe ich dann irgendwann nach kleinem Eurasier gesucht und bin so auf den Mittelspitz gestoßen. Wenn man die Rasse nicht kennt findet man oft nur den Zwergspitz oder den Wolfsspitz und die passten nicht zu meinen Kriterien auf der Liste.

Als ich dann auf den Mittelspitz gestoßen bin, war mir sofort klar, dass das mein Hund ist. Die Hunderasse bringt alles mit, was mir wichtig ist und erfüllt alle meine Kriterien und optisch war ich sofort verliebt. 

Danach ging dann alles ganz schnell und Ragnar kam ins Haus. In den letzten Jahren habe ich mich intensiv mit der Rasse auseinandergesetzt und war auch aktiv im Verein tätig. Ich war ein halbes Jahr auch Zuchtbuchführer für den Verein für Deutsche Spitze e.V. und berate innerhalt der regionalen Gruppe Welpeninteressenten und halte Vorträge für Züchter zur Farbgenetik der Hunde. 

Da der Mittelspitz eine vom aussterben bedrohte Hunderasse ist, liegt es mir sehr am Herzen diese wunderbaren Hunde zu erhalten und den Menschen näher zu bringen. Dem Spitz haften oft Vorurteile an wie sie wären Kläffer oder Wadenzwicker, was überhaupt nicht der Realität entspricht.

Ein Spitz ist ein wachsamer, treuer Begleiter, der einen bedingungslos liebt und sich auch um dich kümmert, wenn es dir nicht gut geht. Natürlich kann er durch seine hohe Intelligenz auch manchmal herausfordernd sein, aber er ist ein Partner auf Augenhöhe der mit dir auch durch die Hölle ohne zu zögern geht. 

Deshalb möchte ich einen Beitrag dazu leisten, diese wunderbare Rasse zu erhalten besonders in den Farben, die mittlerweile selten geworden sind:

  • schwarz
  • braun
  • graugewolkt