Welpenkaufpreis
Da ich sehr viel Wert auf Transparenz lege, gebe ich auch den Welpenkaufpreis meiner Hunde an. Zusätzlich möchte ich in diesem Bereich auch auflisten was ein Zuchthund und die Zwingeranmeldung über den Verein alles kostet. Ich höre immer wieder beim Züchten geht es nur ums Geld. Den meisten ist gar nicht klar was für ein Aufwand und wie viele Kosten da auf einen Zukommen. Damit verdient man kein Geld, außer man betreibt das in größerem Ausmaß.
Aber ein Züchter, der ein bis zwei Würfe pro Jahr macht, verdient daran überhaupt nichts, sondern macht das rein zum Erhalt der Rasse. Dabei werde ich nicht die Kosten dazurechnen für Nahrung und Tierarzt ohne Zucht, sondern nur die Kosten, die wirklich durch die Zucht anfallen. Dann kann jeder selber entscheiden, ob er den Preis angebracht findet oder nicht.
Kaufpreis
Jeder Welpe kostet bei mir 1600€ insgesamt. Bei Vertragsabschluss werden 300€ Reservierungsgebühr fällig.
Spätestens am Tag des Abholtermins werden die restlichen 1300€ fällig. Der Welpe wird nur abgegeben, wenn der volle Kaufpreis bezahlt wurde.
Macht ein Käufer folgende Untersuchungen zwischen dem ersten und zweiten Lebensjahr, so bekommt er nach der Untersuchung und zusenden der Untersuchungsergebnisse folgende Rückerstattung:
- Patellauntersuchung 100€ (Nur durch einen zertifizierten Tierarzt und über das Vereinsformular vom Verein für Deutsche Spitze e.V.)
- HD-Röntgen 300€ (Nur über das Vereinsformular mit anschließender Bewertung durch den Gutachter vom Verein für Deutsche Spitze e.V)
Für die genetischen Tests gibt es keine Rückerstattung, da meine Hündinnen als auch die Deckrüden auf bestimmte genetische Erkrankungen getestet werden.
Kosten für den Züchter
Kosten pro Zuchthund
Beispiel an den Gesamtkosten für Yona bis einschließlich April 2025 ohne Deckakt und Schwangerschaft etc.
Ausstellungskosten | Zu den Ausstellungskosten gehören die Anfahrt, das Hotel, als auch die Ausstellungsgebühr. Dabei rechnen wir für die Anfahrt Kilometer x 0,30€ Hotelkosten pro Nacht 100€ Ausstellungsgebühr pro Tag 45€ erwachsener Hund, Baby und Jüngstenklasse 20€ | ca. 2925€ |
Verhaltensüberprüfung | Notwendig für die Zuchtzulassung | 10€ |
HD- und ED-Röntgen | Dazu gehören:
| 300€ |
Patellauntersuchung | Dazu gehören:
| 100€ |
DNA- Einlagerung (ISAG 2006) bei laboklin | Voraussetzung für die Zuchtzulassung | 45€ |
Paket der Fellfarben bei laboklin | Für die Bestimmung der Farbgenetik | 99€ |
Degenerative Myelopathie Exon 2 Test über laboklin | Test um diese Erbkrankheit auszuschließen | 58€ |
Progressive Retinaatrophie (GUCY2D-PRA) Test über laboklin | Test um diese Erbkrankheit auszuschließen | 48€ |
Progressive Retinaatrophie (prcd-PRA) Test über laboklin | Test um diese Erbkrankheit auszuschließen | 48€ |
Von Willebrand Ty 1, 2 und 3 Test über laboklin | Test um diese Erbkrankheit auszuschließen | 144€ |
LABOGenetics XXL Hund (seit Januar 2025) Test über laboklin | Testpaket um Erbkrankheiten auszuschließen | 119€ |
Zuchtzulassung | Gebühr an den Verein plus Einsendung per Einschreiben | 30€ |
Insgesamt: 3926€ |
Kosten für den Verein und den Zwingerschutz
Kosten bis einschließlich April 2025
Mitgliedsbeitrag Verein | jährlich 40€ (Mitglied seit 2021) | 200€ |
Beantragung Zwingernamenschutz international FCI | Beinhaltet folgende Kosten:
| 155€ |
Insgesamt: 355€ |
Kosten vom Deckakt bis zur Welpenabgabe
Beispielangaben für ungefähre Kosten. Hier nicht mit einberechnet ist die Zeit und den Aufwand, den ein Züchter für die Aufzucht benötigt. Die wenigsten Züchter züchten beruflich sondern arbeiten ganz normal. Das heißt für einen Wurf wird der komplette Jahresurlaub aufgebraucht!
Deckrüdenpreis | Ohne Anfahrtskosten und Hotel. Manche Deckrüdenbesitzer haben Festpreise, andere nehmen einen Festpreis beim Deckakt plus einen Betrag pro Welpe | 500€ - 1500€ insgesamt im Ausland teilweise bis zu 2000€ |
Progesteronwert bei der Hündin messen | Notwendig um den Eisprung ungefähr berechnen zu können | ~ um die 30-50€ pro Messung, Manchmal mehrere Messungen notwendig |
Anfahrtskosten und Hotel für den Deckakt | Hier kommt es natürlich darauf an wie weit ich fahren muss. Nach Schweden beispielsweise wird's sehr teuer. Habe ich einen eigenen Rüden, dann spare ich mir das natürlich. Dann würden aber für den eigenen Rüden genauso die Kosten wie oben bis zur Zuchtzulassung anfallen. | 0€ - 1500€ |
Untersuchungen während der Schwangerschaft | Dazu zählen alle Untersuchungen bis zur Geburt | 100€ - 300€ je nach Tierarzt |
Anschaffungskosten von Wurfkiste, Welpenspielzeug und Hilfsmittel für Geburt und Aufzucht | Das beinhaltet auch Futter und alle Dinge, die dem Welpen bei Abgabe mitgegeben werden. Auch Welpengehege und co zählen hier rein | 250€ - 300€ |
Geburt | Bei einer normalen Geburt ohne Komplikationen fallen kaum kosten an. Aber bei einem Notfall und Notfall-Ops kann das manchmal ganz schnell sehr teuer werden | 50€ - 5000€ |
Tierarztkosten für die Welpen | Alle anfallenden Untersuchungen und Impfungen | 300€ - 500€ |
Wurfabnahme und Wurfeintragung mit Ahnentafeln | Beinhaltet alle Kosten für die Wurfabnahme durch den Zuchtwart und die Bearbeitung durch den Verein:
| 250€ - 400€ |
Beispielrechnung Geburt ohne Komplikationen | Unter folgenden Vorraussetzungen:
| Insgesamt ohne Komplikationen: 2460€ |