Hüftdysplasie (HD)
Die Hüftdysplasie (HD) ist eine genetisch bedingte Fehlentwicklung des Hüftgelenks, bei der der Oberschenkelkopf nicht optimal in die Hüftpfanne passt. Dies kann langfristig zu Arthrose oder anderen Fehlstellung im Skelettsystem führen.
Ursache:
- Genetisch
- Zu schnelles Wachstum durch falsche Fütterung oder Fütterung, die den Nährstoffbedarf nicht deckt.
- Übergewicht
- Mangelnde oder falsche Bewegung
- Unfall
HD Schweregrade nach der FCI:
- A = Keine HD, Hüftgelenke sind perfekt geformt, keine Auffälligkeiten
- B = Übergangsform, geringfügige Abweichungen von der perfekten Hüfte aber innerhalb der normalen Grenzen
- C = Leichte HD, Gelenkspalt leicht vergrößert, erste Anzeichen einer Fehlbildung oder Arthrose
- D = Mittlere HD, deutlich veränderte Gelenkstrukturen, beginnende Arthrose, Schmerzen möglich
- E = Schwere HD, starke Fehlbildung der Hüftpfanne und des Oberschenkelkopfes, oft mit Arthrose und Bewegungseinschränkungen
Behandlung:
- Physiotherapie
- Bewegung - Schwimmen und kontrollierte Spaziergänge ohne Springen und Laufen
- Schmerzmittel und Entzündungshemmer
- Orthopädische Liegeplätze für den Hund
- Operation bei schwerer HD
Umgang mit HD innerhalb des Vereins
Das HD-Röntgen ist beim Mittelspitz keine Pflichtuntersuchung, aber viele Züchter testen freiwillig, da auch die kleineren Hunde von HD betroffen sein können.
Hunde mit D und E Hüften bekommen innerhalb des Vereins keine Zuchtzulassung.
A-Hüften dürfen mit B- und C-Hüften verpaart werden.
B-Hüften dürfen mit A- und B-Hüften verpaart werden.
C-Hüften dürfen nur mit A-Hüften verpaart werden.